Eisiger Wettlauf – mit Teamgeist zum Südpol
Wie Kooperation das härteste Rennen der Geschichte gewann Im Jahr 1911 brachen zwei berühmte Expeditionen mit demselben Ziel in die Antarktis auf: als erste Menschen den Südpol zu erreichen. Eines der härtesten Rennen aller Zeiten. Die Missionen von Robert Falcon Scott und Roald Amundsen standen jedoch unter völlig unterschiedlichen Vorzeichen und entwickelten sich zu einem […]
Zurück in die Zukunft
Feedforward ermöglicht es, individuelle Stärken und Wohlbefinden durch gezielte Fragen zur optimalen Erfahrung zu entfalten. Statt auf vergangene Fehler zu fokussieren, hilft dieser Ansatz im HR-Management, Coaching und der Führungskräfteentwicklung dabei, die Bedingungen zu rekonstruieren, die zu Spitzenleistungen und persönlichem Wohlbefinden führen.
Wem wir zuhören (don’t kill the messenger)
In einer idealen Welt würden wir jede Information nur nach ihrem Inhalt bewerten. Doch in der Realität entscheiden psychologische und soziale Faktoren darüber, ob wir einer Botschaft Glauben schenken – und das hat oft wenig mit der Botschaft selbst zu tun. Warum hören wir also bestimmten Menschen zu, während wir andere ignorieren? Diese Frage […]
„Herzlich Willkommen in meinem Satz,…
…sobald ich anfange zu reden, unterbrichst du. Ich frage mich, was dich dazu bringt, immer reinzureden?“ Ist dir dieses Phänomen schon einmal begegnet? Wir unterbrechen und wir werden unterbrochen. Ständig. Von Kollegen, Freunden, Nachbarn und in der Familie. Wir beenden Sätze und Fragen anderer und verhindern ihre Verfeinerung und Präzision, ihre Einladung, anders und neu […]
Zuhörmythen
Zuhören trendet. Und wie bei vielen anderen Trends auch, gibt es unerschütterliche Mythen und Halbwahrheiten, die immer wieder verbreitet werden oder mir in meiner Arbeit begegnen. Ein paar davon schaue ich mir hier an. Aktives Zuhören Zuhören ist Hören mit Intention. Glaubst du nicht? Na, dann achte bitte auf drei Geräusche, die du jetzt […]
Mythos Multitasking
Es gibt einige Dinge, die wir gleichzeitig tun können: Duschen und Singen zum Beispiel. Spazierengehen und sich unterhalten. Das sind Aktivitäten, für die unser Gehirn zwei unterschiedliche Areale aktiviert oder die stark ritualisiert sind. Wenn du hingegen zwei Aktivitäten startest, die die gleichen Hirnareale ansprechen, wird es knifflig: Im Fall vom Zuhören sind es zum […]
Insel der Streitigkeiten
Wo wir gerade hinschauen, gibt es viel Meinung und Ahnung, die aufeinanderprallen. Besonders gern werden Meinungen auch mit Fakten verwechselt. Hastdunichtgesehen tun sich Gräben auf, die uns bis eben gar nicht bekannt waren. Du hast eine andere Meinung? Schnell mal einen vor den Koffer knallen und die eigene Position zementieren. Ist der Senf emotional schon […]